Die Präqualifikation bezeichnet den vorgelagerten Prozess zur Überprüfung und Bewertung der fachlichen, technischen und wirtschaftlichen Eignung von Unternehmen, die Produkte herstellen oder Dienstleistungen erbringen. Im Rahmen der Präqualifikation werden unter anderem Nachweise über Fachkunde, Referenzen, technische Ausstattung, Qualitätsmanagement, Personalqualifikation sowie wirtschaftliche Stabilität geprüft und dokumentiert. Diese Prüfung dient dazu, die Eignung eines Unternehmens bereits im Vorfeld einer möglichen Beauftragung transparent und nachvollziehbar darzustellen. Die Präqualifikation schafft damit eine verlässliche Grundlage für Auftraggeber, um geeignete Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen auszuwählen, und trägt zugleich zur Vereinfachung und Beschleunigung späterer Vergabe- oder Auswahlverfahren bei. Ziel der Präqualifikation ist es, sicherzustellen, dass nur leistungsfähige, zuverlässige und qualitätsorientierte Betriebe für die Durchführung bestimmter Aufträge in Betracht gezogen werden.